- Tabakdose
- Ta|bak|do|se, die:↑ Tabaksdose.
* * *
Ta|baks|do|se, Tabakdose, die: vgl. ↑Tabaksbeutel.————————Ta|bak|do|se: ↑Tabaksdose.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Die Juden — Daten des Dramas Titel: Die Juden Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Gotthold Ephraim Lessing … Deutsch Wikipedia
Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow — Graf Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow (* 15. August 1763 in Görne; † 28. Oktober 1820 Kleßen) war ein preußischer Gutsbesitzer. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Die König Murat Affäre 2.1 Marsch … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Tabakkonsums — Pfeiferauchen als „Traditionspflege“ – hier 2009 bei der 465. Bremer Schaffermahlzeit, die seit 1545 alljährlich stattfindet Dieser Artikel fasst die Geschichte des Tabakkonsums in seinen verschiedenen Formen (d. h. aller Tabakwaren)… … Deutsch Wikipedia
Schmalzler — Bei Schnupftabak handelt es sich um eine fein gemahlene Mischung aus einer oder mehreren Sorten von Tabak, die durch Einsaugen in die Nase konsumiert wird und seit ca. 400 Jahren in Europa bekannt ist. Das Nikotin entfaltet seine Wirkung über die … Deutsch Wikipedia
Schnupfspruch — Bei Schnupftabak handelt es sich um eine fein gemahlene Mischung aus einer oder mehreren Sorten von Tabak, die durch Einsaugen in die Nase konsumiert wird und seit ca. 400 Jahren in Europa bekannt ist. Das Nikotin entfaltet seine Wirkung über die … Deutsch Wikipedia
Tabakkonsum — Dieser Artikel fasst die Geschichte des Tabakkonsums in seinen verschiedenen Formen (d. h. aller Tabakwaren) zusammen. Die bekannteste Art ist das Rauchen von Tabak, beispielsweise in Form von Zigaretten oder Zigarren, zudem können Tabakerzeugnis … Deutsch Wikipedia
Tabaksdose — Tạ|baks|do|se 〈f. 19〉 kleine Dose für Tabak * * * Ta|baks|do|se, Tabakdose, die: vgl. ↑ Tabaksbeutel. * * * Ta|baks|do|se, Tabakdose, die: vgl. ↑Tabaksbeutel … Universal-Lexikon
Carl Peter Faberge — „Erinnerung an Asow Ei“, 1891 „Uhr Ei“ auch „Madonna Lilien Ei“ oder „Lilien Uhr Ei“, 1899 … Deutsch Wikipedia
Carl Peter Fabergé — Peter Carl Fabergé „Erinnerung an Asow … Deutsch Wikipedia
Dirk de Graeff van Polsbroek — im Jahre 1863, Fotografie von Felix Beato Jonkheer Dirk de Graeff van Polsbroek, auch Polsbroek genannt, (* 28. August 1833 in Amsterdam; † 27. Juni 1916[1] in Den Haag), war ein niederländ … Deutsch Wikipedia